Charity Shooting der Österreichischen Wildtierstiftung

Knapp 100 Unterstützerinnen und Unterstützer folgten heuer der Einladung von Paul Schaufler und Maximilian Mayr Melnhof zum zweiten Charity Shooting zu Gunsten der österreichischen Wildtierstiftung nach Leobersdorf.

Der Stimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte selbst das anfängliche Regenwetter nichts anhaben. Der Spaß steht ganz oben auf der Agenda der Veranstaltung, deren übergeordneter Zweck jedoch die finanzielle Förderung der österreichischen Wildtierstiftung ist.

So stellt Stiftungsvorsitzender Maximilian Mayr Melnhof klar, dass die Jagd mehr finanzielle Mittel benötigt, um alle neuen Aufgaben und Handlungsfelder abdecken zu können. Die Landesjagdverbände seien Körperschaften Öffentlichen Rechts und keine PR-Maschinen. Öffentlichkeitsarbeit wird zumeist gefordert, aber die Mitgliedsbeiträge zu den Landesjagdverbänden decken die vielen neuen Aufgaben nicht ab. Es scheitert nicht an der Motivation: „Ich habe den Traum, dass jede Jägerin jeder Jäger  € 10,- pro Jahr für die Wildtierstiftung freiwillig spendet, damit könnten wir noch mehr bewegen.“

Nach den aufrüttelnden Worten und einem gemeinsamen Straußenei-Frühstück wurden auch schon die ersten Wurfscheiben geworfen und trafen auf die guten und die noch besseren Schrotschützen. Der Modus des Profi-Amateur-Teams (ProAm) war hilfreich für alle, die sonst eher seltener zur Flinte greifen. Wer noch keine Flinte sein Eigen nennen konnte, dem half der Shootingpark mit Leihwaffen aus.

Sogleich die ersten Wurfscheiben und Rollhasen (wie auch die einen oder anderen Luftlöcher) gestreckt waren, klarte es auf und das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite. Bei angenehmer Mailuft und Wildburger vom Feldhasen wurde Kraft getankt für den zweiten Durchgang. In Summe konnte jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin 48 Wurfscheiben beschießen und bekam dabei wertvolle Profitipps.

Viele strahlende Gewinnerinnen und Gewinner gab es dank der zahlreichen Sponsoren, die Preise im Wert von etwa € 70.000 spendeten. Highlight war eine Blaser K95 „Jagd Österreich“ Edition mit Successchaft, graviertem Pistolengriffkäpchen und Wildledereinlagen, gespendet von der Firma Blaser Waffen.

Dank den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern und dank dem Shootingpark Leobersdorf, dem SCI Austrian Chapter, dem CIC, dem Jagdstammtisch und dem Verein Grünes Kreuz konnten € 16.196,80 für die Wildtierstiftung gesammelt werden.

  • Glücklicher Gewinner vom Ehrenpreis der Firma Blaser

  • Die Salzburger Mannschaft konnte den 3. Platz erringen

Weitere Neuigkeiten

Alle Beiträge anzeigen
Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke.
Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google", Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Details verbergen
Verbergen